Fast jeder Entwickler hat bestimmt schonmal eine Benutzertabelle angelegt und Kennwörter als Hash gespeichert. Doch wie können wir diese Hashes möglichst sicher erstellen? Dieser Artikel wird die Thematik etwas näher erläutern und ein Codebeispiel liefern.
Klären wir zuerst die Frage, was das Wort „sicher“ bei einer Verschlüsselung heißt. Gehen wir zuerst davon aus, dass nichts zu 100% sicher ist. Denn ältere Hash- oder Verschlüsselungsalgorithmen wurden mit der Zeit geknackt und als unsicher eingestuft.
Der zweite Tag war ähnlich spannend wie der erste. Die Keynote über die Veränderung der IT eröffnete die Konferenz. Hierbei ging es vor allem darum, wie zurzeit ein Strukturwandel hin zu Cloud und Web-Basierten Anwendungen stattfindet.
Anschließend konnten die verschiedenen Vorträge besucht werden. Mein erster Beitrag war von Dominick Baier. Er erzählte einiges über ASP.NET-Core- und MVC-Sicherheit. Welche neuen Funktion bereitstehen. Als größte Änderung ist hervorzuheben, dass eine Anfrage nun als Pipe verarbeitet wird.
Heute kam mir mal wieder das Thema Sicherheit und Verschlüsselung bei Internetkommunikation in den Sinn. Viele Webseiten nutzen SSL, um die Daten verschlüsselt zu übertragen. Vor allem bei persönlichen oder Bankdaten ist eine sichere Datenübertragung sinnvoll.
Ich habe mir vor etwas längerer Zeit ein PGP-Schlüsselpaar erstellt. Es ging damals nur mit einigen Umständen: Ich hatte eine Anwendung zu installieren. Irgendwie erstellte diese ein Schlüsselpaar ( die Bedienung der Anwendung war nicht optimal).