Dieser Artikel bietet eine Einführung in SQL und praktische Beispiele. Wir sehen uns an, wie wir Datenbanken und Tabellen erstellen und löschen.
Vorbereitung des Systems Als Grundlage verwende ich XAMPP/MAMP. Das sind Komplettpakete, welche eine fertige Umgebung zur Entwicklung von Webseiten mit PHP bereitstellen. Sie enthalten u.a. einen Webserver (Apache/NGINX), die PHP Laufzeitumgebung und einen SQL-Server (MySQL/MariaDB).
XAMPP ist die Variante für Windows. MAMP ist prinzipiell das Gegenstück für Mac OS.
Dieser Artikel setzt sich mit der Architektur und den Vorteilen einer Datenbank etwas genauer auseinander.
Sehen wir uns dazu folgende Grafik an:
Anwendungen speichern Daten in eigenen Formaten
Wir sehen verschiedene Anwendungen, die jeweils Daten speichern müssen. Diese Daten werden wahrscheinlich in proprietären Formaten gespeichert. Dies kann zum Beispiel XML, CSV, Plaintext oder Key-Value sein.
Die Verwendung von Daten aus anderen Anwendungen ist ohne größeren Aufwand vorerst nicht möglich. Hierfür muss ein Konverter bereitgestellt werden.
Dieser Artikel ist der Startschuss für eine Artikelserie. Diese Serie handelt von Datenbanken. Was sind Datenbanken? Wie stelle ich sie mir vor? Wo liegen Vor- und Nachteile?
Anfangs werden Grundlagen und einige Begriffe geklärt. Die Artikel werden nach und nach weitere Teilbereiche abdecken.
Wo finden wir Datenbanken Datenbanken befinden sich überall um uns herum. Ein MP3-Player, Handy (bzw. Smartphone) und viele Programme nutzen intern eine Datenbank. Die Datenbank ist an sich nicht sichtbar, jedoch deren Auswirkung.