Grundlagen Nuget-Projekt mit Visual Studio erstellen Wir haben in anderen Artikeln bereits über NuGet gesprochen. Dieser Artikel stellt NuGet etwas genauer vor und erklärt, wie wir eigene Pakete erstellen und diese auf NuGet hochladen. Was ist
Grundlagen Grundlagen für gutes API-Design In diesem Artikel behandeln wir gutes API-Design. Wie können wir den Entwickler an die Hand nehmen und den Einstieg mit einer Bibliothek vereinfachen? Dieser Artikel liefert einige Aspekte. Vorab: Dieser
Grundlagen Gleiche Begriffe, unterschiedliches Verständnis Ich habe in einem vorherigen Beitrag über Code-Guidelines geschrieben. Guidelines sind super, doch was machen wir, wenn wir keine einheitliche Sprache sprechen? Was ist passiert? Es ging um die Modularisierung
Entity Tabellen durch Entity-Attribute-Values dynamisieren Dieser Artikel behandelt die Grundlagen von Entity-Attribute-Values. Mit Hilfe dieser Tabellen können Datensätze dynamisch erweiter werden. Aufbau und Struktur Entity-Attribute-Values (im Folgenden EAV) sind im Prinzip Key-Value-Tabellen, die mit einer
C# Operatoren für eigene Klassen in C# In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr eigene Operatoren für eure Klassen in C# erstellt. Die Operatoren sind für die einfachen Typen wie String, Integer und Boolean definiert. Eine
Grundlagen Code-Guidelines, um Fehler einfacher zu erkennen Ich bin über folgenden Artikel von Joel Spolsky gestoßen: Making Wrong Code Look Wrong. Der Artikel ist schon einige Jahre alt aber, wie ich finde, immernoch aktuell. Wir Entwickler lieben
C# Entwicklung eines Chats III - Entwicklung des Clients Dieser Artikel bildet den Abschluss unseres Chat-Clients. Nachdem wir ein Konzept erarbeitet haben und der Server entwickelt wurde, brauchen wir nun einen Client. Dieser stellt eine Verbindung mit dem Server
C# Entwicklung eines Chats II - Entwicklung des Servers Nach der etwas längeren Osterpause geht es nun weiter mit meinen Artikeln. Im ersten Teil haben wir uns mit einem kurzen Konzept auseinandergesetzt. Dieser Artikel beschreibt nun, wie wir einen
Grundlagen Datenbanken 03 - Datenbank und Tabellen erzeugen Dieser Artikel bietet eine Einführung in SQL und praktische Beispiele. Wir sehen uns an, wie wir Datenbanken und Tabellen erstellen und löschen. Vorbereitung des Systems Als Grundlage verwende ich XAMPP/
C# Entwicklung eines Chats - Teil I Aufgrund meines aktuellen Projekts setzte ich mich mit verschiedenen Kommunikationsmechanismen auseinander. Unter anderen geht es dabei um Chatfunktionen (Austausch von Nachrichten), Telefonie oder Videokonferenzen. Dieser erste Teil hat ein relativ
Grundlagen Datenbanken 02 - Aufbau und Architektur Dieser Artikel setzt sich mit der Architektur und den Vorteilen einer Datenbank etwas genauer auseinander. Sehen wir uns dazu folgende Grafik an: Anwendungen speichern Daten in eigenen Formaten Wir sehen
Grundlagen Einführung in Datenbanken Dieser Artikel ist der Startschuss für eine Artikelserie. Diese Serie handelt von Datenbanken. Was sind Datenbanken? Wie stelle ich sie mir vor? Wo liegen Vor- und Nachteile? Anfangs werden Grundlagen
Grundlagen Erster Kontakt mit Python In diesem Artikel möchte ich Python vorstellen. Ich schreibe zurzeit ein Skript, um einen einfachen Dateiexport durchzuführen. Es wird Zeit, Python auszuprobieren und die ersten Schritte zu wagen. Python gehört