SSH durch 'Message of the day' sprechender machen

Mittlerweile habe ich manche Dienste auf externe virtuelle Server umgestellt. Leider habe ich das Problem, dass durch den Servernamen oder die URL die Aufgabe des Servers für mich nicht eindeutig klar ist.
Hostnamen
Ein Weg ist, den Hostnamen zu ändern. Hierdurch seht ihr in der Konsole, auf welchem System ihr seid. Den Namen kann man auf zwei Wegen ändern:
Systemd
Wenn ihr systemd nutzt, steht euch hostnamectl zur Verfügung. Die Änderung des Namens ist ein Einzeiler:
> sudo hostnamectl set-hostname neue_name
Hostname
Auf klassischem Wege müsst ihr etwas mehr tun. Zuerst müssen Dateien angepasst werden:
# Setzen des neuen Hostnamens
> sudo nano /etc/hostname
# Hostnamen in hosts-Datei eintragen
> sudo nano /etc/hosts
Wenn der neue Hostname in beiden Dateien geschrieben wurde, muss der Dienst neu gestartet werden:
> sudo /etc/init.d/hostname restart
Message of the day
Manchmal ist der o.g. Web nicht möglich. In meinem Fall habe ich das mit den virtuellen Servern probiert. Allerdings treten hier “seltsame” Fehler auf, da bspw. apt oder curl nicht mehr sauber funktionieren und eine Fehlermeldung auslösen.
Damit ich weiß, auf welchem System ich arbeite, passe ich die Message of the day (Nachricht des Tages) an. Hierzu öffne ich die Datei /etc/motd.
> sudo nano /etc/motd
Den bestehenden Text habe ich gelassen und eine ASCII-Art ergänzt, damit ich weiß, dass ich auf der Entwicklungsumgebung angemeldet bin. Wenn ich mich jetzt via SSH anmelde, erhalte ich immer eine schöne Anzeige, dass ich (hoffentlich) richtig angemeldet bin :)

Eigene Message of the day in der Konsole nach dem Login
Fazit
Mir hilft die Nachricht des Tages zu unterscheiden, auf welchem System ich bin. Somit ist Gefahr geringer, dass ich mich am falschen System anmelde. Alternativ kann es auch für andere Informationen (z.B. Links zu Dokumentationen) verwendet werden, die für jeden Nutzer wichtig sind.
Bildnachweis: Pixabay.com