Youtube Videos mit Synology herunterladen und konvertieren

Youtube Videos mit Synology herunterladen und konvertieren
Page content

Wer keine Free Youtube Download-Software installieren möchte, die wahrscheinlich den Computer zumüllt und ein Synology NAS zuhause hat, kann selbst Videos von Youtube herunterladen und zu einer Musikdatei konvertieren. Dieser Artikel zeigt euch, wie es geht.

Synology statt Freeware

Im Prinzip könnt ihr ein beliebiges Downloadprogramm nehmen. Ich habe mich für die Synology entschieden, weil ich mir eine vor etwas längerer Zeit geholt habe und die Bedienung sehr einfach ist. Zudem beinhalten die meisten Downloadmanager oder Youtube-Konverter viel Werbung und nisten sich im System ein. Persönlich würde ich diese nur in einer virtuellen Maschine oder einem nicht produktiven Rechner installieren.Die Erfahrungen können hier variieren. Bei vielen Programmen, welche mit einer schnellen Suche im Internet gefunden werden, muss man aufpassen.

Download Station installieren und starten

Zu Beginn müssen wir die Download Station installieren. Hierzu melden wir uns auf der Synology an, öffnen das Paket-Zentrum und suchen nach download station. Mit einem Klick auf den Button Installieren wird die Anwendung installiert.

Die Download Station im Paket-Zentrum

Die Download Station im Paket-Zentrum

Die Download Station findet ihr im Hauptmenü. Alternativ zeigt euch das Paket-Zentrum noch die Suchergebnisse an, sofern ihr das Fenster nicht geschlossen habt. Dort könnt ihr mit dem Button _ Öffnen_ ebenfalls die Anwendung starten.

Video herunterladen

Nachdem die Download Station gestartet wurde, sollte zuerst ein Speicherort definiert werden. Die Downloads werden bei Abschluss automatisch dort gespeichert.

Dazu wählen wir das Zahnrad unten links aus. In den Einstellungen kann unter Ort der Speicherort ausgewählt werden.

Einstellungen der Download Station

Einstellungen der Download Station

Das Menü ist übersichtlich aufgebaut. Im oberen Bereich gibt es einen Button mit einem Planeten und einem Plus. Dieser öffnet einen Dialog, in welchem ihr einen oder mehrere URLs eingeben könnt. Die Anwendung kann für verschiedenste Dateien wie Bilder, ISOs, PDFs etc. verwendet werden.

Youtube-Video zum Download hinzufügen

Youtube-Video zum Download hinzufügen

Es öffnet sich ein Dialog, für die URLs. Es kann eine URL pro Zeile eingegeben werden. Dadurch lassen sich mehrere Dateidownloads gleichzeitig starten. Die Anzahl der parallelen Downloads kann in den Einstellungen geändert werden.

URLs von Youtube werden korrekt erkannt, und das Video als mp4-Datei heruntergeladen. Im nächsten Schritt sehen wir uns die Umwandlung an.

FFmpeg installieren und verwenden

Unter Linux installieren wir zuerst das FFmpeg-Paket, sofern es noch nicht vorhanden ist:

apt-get install ffmpeg

Unter Umständen ist ein weiteres Paket notwendig, um Videos zu mp3 umzuwandeln. Je nach Linuxversion sind manche Codecs aufgrund von Patenten oder Lizenzgebühren nicht automatisch enthalten. Diese werden folgendermaßen installiert:

apt-get install libavcodec-extra

Ihr könnt prüfen, ob FFmpeg korrekt installiert wurde, indem ihr folgenden Befehl eingebt:

ffmpeg -version

> ffmpeg version 3.4.6-0ubuntu0.18.04.1 Copyright (c) 2000-2019 the FFmpeg developers
> built with gcc 7 (Ubuntu 7.3.0-16ubuntu3)
> ...

Ihr solltet auf der Kommandozeile als Ergebnis die aktuell installierte Version sehen.

Grundlegende Konvertierung

Wir benötigen die Konsole und wechseln mit dem Befehl cd in das Verzeichnis der heruntergeladenen Datei. Folgender Befehl wandelt das Video zu mp3 um:

ffmpeg -i download.mp4 output.mp3

Mit dem Parameter -i download.mp4 spezifizieren wir die Datei, welche wir umwandeln möchten. output.mp3 ist das Ergebnis nach der Umwandlung. Anhand der Dateiendung erkennt FFmpeg das Zielformat und wandelt (in diesem Falle) das Video zu einer Audiodatei um.
Damit habt ihr die Umwandlung abgeschlossen.

Konvertierung mit variablem Start und Ende

Manche Musikvideos fangen nicht bei 00:00 an oder haben noch ein Outro am Ende. FFmpeg unterstützt auch das Zuschneiden. Hierfür stehen die Parameter -ss und -to zur Verfügung.

Mit -ss könnt ihr eine freie Startzeit definieren und mit -to das Ende. In folgendem Beispiel wird ein Video von 00:34 (34 Sekunden) zu 03:20 (3 Minuten, 20 Sekunden) zusammengeschnitten:

ffmpeg -i download.mp4 -ss 00:34 -to 03:20 output.mp3
~~~~
ffmpeg -i download.mp4 -ss 34 -to 03:20 output.mp3

Die Start- und Endzeiten können in folgenden Formaten eingegeben werden. Als Beispiel dient der Zeitpunkt von 1 Minute 23 Sekunden:

  • ss (83)
  • mm:ss (01:23)
  • hh:mm:ss (00:01:23)

Ihr könnt auch nur einen Parameter verwenden, falls der Start oder das Ende passend sind und ihr nur einen Bereich entfernen möchtet.

Fazit

Wir haben uns angesehen wie wir mit Hilfe der Synology Videos herunterladen und mit FFmpeg konvertieren können. Hierzu muss nur ffmpeg mit wenigen Parametern aufgerufen werden, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.

Was ist euer Weg, um Videos zu konvertieren?


Bildnachweis: Pixabay.com

https://wiki.ubuntuusers.de/FFmpeg/